Bonn 2013
Jahrestagung 2013 der Deutschen Gesellschaft für Klinische Pharmazie in Zusammenarbeit mit der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (Regionalgruppe Rheinland und Fachgruppe Klinische Pharmazie)
AMTS und MM – Quo vadis Klinische Pharmazie?
Freitag, 22. November 2013
Aktionsplan AMTS - Wo stehen wir?
H. Sommer, BMG, Bonn
AMTS als gemeinsame Herausforderung
U. Jaehde, Universität Bonn
Parallel-Workshops:
AMTS in der stationären Versorgung
H. Seidling, M. Stützle, Universitätsklinikum Heidelberg
AMTS in Heimen
M. Kulick, Universität Bonn; S. Bernard, Universität Witten-Herdecke
AMTS am Sektorenübergang
P. Kantelhardt, Universitätsklinikum Mainz; C. Heyde, Ruppiner Kliniken Neuruppin
Podiumsdiskussion
AMTS – Was können die Patienten erwarten?
U. Jaehde mit H. Sommer (BMG), H. Loskill (Patientenvertreterin),
S. Schwalen (Ärztekammer Nordrhein), L. Engelen (Apothekerkammer Nordrhein),
C. Pehe (AOK Rheinland/Hamburg)
Samstag, 23. November 2013
Medikationsmanagement als pharmazeutische Dienstleistung – ein internationaler Vergleich
K. Hersberger, PCNE, Basel
Medikationsmanagement in der Praxis
A. Vasel-Biergans, Klinikum Stuttgart (Krankenhaus)
M. Krüger, Linner Apotheke, Krefeld (öffentliche Apotheke)
Parallel-Workshops
MM im Krankenhaus
K. Leuner, M. Dircks, Universität Erlangen
Einfaches und erweitertes MM in der öffentlichen Apotheke
O. Schwalbe, Apothekerkammer Westfalen-Lippe
I. Waltering, Universität Münster
Klinisches MM in der öffentlichen Apotheke
O. Rose, Elefanten-Apotheke, Steinfurt
J. Pfeifer, N. Förster, Adler-Apotheke, Velbert
I. Richling, Kant-Apotheke, Iserlohn
Medikationsmanagement – Königsweg oder Utopie?
K. Leuen mit K. Hersberger, A. Vasel-Biergans, O. Schwalbe, M. Krüger, J. Pfeifer, O. Rose