Kassel 2006
Jahrestagung 2006: Neue Dienstleistungen und Geschäftsfelder der Krankenhausapotheke:
Perspektiven und Chancen
Freitag 10. bis Samstag 11. Nov. 2006
Der wissenschaftliche Teil der Jahrestagung 2006 richtete sich an Krankenhaus- und Offizinapotheker, die sich über neue Betätigungsmöglichkeiten im Krankenhaus informieren wollen.
Freitag 10.11.2006
Recht und Gesetz: Das AVWG und seine Auswirkungen auf die Herstellung und Belieferung von Zytostatika (RA Dr. Burgardt, Bonn)
Klinische Studien: Eine Herausforderung für die Krankenhausapotheke
(Dr. Thorsten Hoppe-Tichy, Heidelberg)
Beratungsapotheker im klinischen Alltag - Status, Möglichkeiten und Finanzierung Vom ersten Kontakt bis zur Integration ins Klinsche Team
(Pamela Reissner, Lübeck)
Neue Geschäftsfelder: Strategische Ausrichtung und Zielsetzung der Krankenhausapotheke unter Berücksichtigung von
§§11 und 14 ApoG bzw. §129a SGB V (Dr. Matthias Bohn, Göttingen)
Zubereitung der Chemotherapie - die einzige Aufgabe des Klinischen Pharmazeuten? (Dr. Anette Freidank, Fulda)
Mitgliederversammlung der DGKPha e.V.
Samstag 11.11.2005
Patient im Mittelpunkt: integrierte klinisch-pharmazeutische Betreuung
(Dr. Lutz Vogel, Ostfildern)
Patientensicherheit und Kostenersparnis - Pharmazeuten als kompetente Mitgestalter des Qualitätsmanagements im Krankenhaus
(Dr. Elfriede Nusser-Rothermundt, Stuttgart)
Pharmazeutische Betreuung im intersektoralen Bereich am Beispiel von Patienten mit zerebraler Ischämie
(Carina Hohmann, Fulda)
Der Klinische Pharmazeut als Teil eines Ernährungsteams
(Solveig Fricke, Elmshorn)
Pharmazeutische Beratung - "Don´t forget the renal function"
(Dr. Werner Menz, Mannheim)