Stuttgart 2009
Workshop AMeLI® am Abend: Arzneimittelinformation über das Intranet – AMeLI® 2.50
Elektronische Unterstützung patientenorientierter klinisch-pharmazeutischer Dienstleistungen
Referent: Apotheker Dr. Otto Frey, Heidenheim
Inhalte:
Arzneimittelanamnese durch den Apotheker
- Etablierung und Umsetzung bei begrenzten Personalressourcen
Beratung zur Arzneimittelgabe über Ernährungssonden
- Etablierung und Umsetzung bei begrenzten Personalressourcen
Individuelle Dosierung von Arzneimitteln nach Nierenfunktion
- Einfache und schnelle Beratung
Therapeutisches Drug Monitoring
- Was kann der Apotheker leisten?
Patientenorientierte Arzneimittelinformation
- Arzneimittelliste elektronisch, Papier oder beides?
- Aktuelle Informationen zu Änderungen der Arzneimittelliste: Wie, wann, an wen?
- Umsetzung von Beschlüssen der Arzneimittelkommission: Welche Möglichkeiten hat der Krankenhausapotheker?
- „Ausnahmen“ und Besonderheiten der Arzneimittelliste transparent gestalten
- Strukturierte Ablage von Dokumenten
- Informationen zu Arzneimitteln aus der Apotheke auf die Station
- Einbettung externer und interner Datenbanken in die Arzneimittelliste
- Nutzung und Verlinkung kostenfreier Datenbanken aus dem Internet
Praktische Übungen mit AMeLI®
- Wichtige Mitteilungen an Ärzte und Stationen
- Arzneimittelanamnese: Interaktionscheck und Umsetzen auf die Hausmedikation
- Beratung zur Gabe von Arzneimitteln über Ernährungssonden
- Individuelle Dosierung von Arzneimitteln bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion
- Bereitstellung und Pflege von Dokumenten der Apotheke für die Station
- Kennenlernen und Nutzung wichtiger freier und kostenpflichtiger Datenbanken und Verlinkung in das Intranet